
Egal ob Hobbysportlerin oder ambitionierte Wettkämpferin, das Gefühl während einigen Tagen im Monat nicht so leistungsfähig zu sein, kann jede mal verspüren. Die Leistung vieler Frauen wird durch den Zyklus beeinflusst.
Ich, Hobbyläuferin, musste lernen auf meinen Körper zu hören und habe ein Lauftraining auch schon abgebrochen, weil ich spürte, dass ich einfach keinen „Saft“ in den Beinen habe.
Das Thema gewinnt nun auch in der Sportwissenschaft an Raum und es wird geforscht, wie der Bericht „Sportwissenschaft und Frauen“ des Sportpanoramas von SRF vom 19.04.2020 zeigt:
https://srf.ch/play/tv/redirect/detail/579b16f5-d5d8-4be9-9b3a-f1505361b1ea
Ramona Bachmann, Profi-Fussballerin bei FC PSG, absolviert ein zyklusspezifisches Training:
https://srf.ch/play/tv/redirect/detail/5394759e-59c9-4aee-8354-2ff28c888c0b
Sibylle Matter und Maja Neuenschwander über den Zyklus:
https://srf.ch/play/tv/redirect/detail/30753b3e-e2d2-47c9-a39b-6847630a786d
https://www.bazonline.ch/sportwissenschaft-warum-frauen-anders-als-maenner-sind-679778840582
Zukünftig wird auf myrosalie mehr zum Thema Sport und Zyklus erscheinen. Dies ist nur der Anfang…