Menstruation und Weltreligion

Aus Interesse habe ich mich kürzlich mit dem Thema Menstruation und Religion auseinander gesetzt. Darauf gekommen bin ich, weil ich das Buch „Unorthodox“ von Deborah Feldman gelesen habe. Sie beschreibt darin ihre Kindheit und Jugend in der ultraorthodoxen jüdischen Glaubensgemeinschaft der Satmarer im New Yorker Stadtteil Williamsburg und auch wie innerhalb ihrer Gemeinde mit dem Thema Menstruation/Sexualität umgegangen wird. Ich will keine religiöse Diskussion anstossen, sondern zeigen, wie sich Frauen monatlich innerhalb ihrer religiösen Gemeinschaft zu verhalten haben oder hatten.

Christentum

Frauen, welche menstruieren, sind gemäss altem Testament während sieben Tagen unrein. Auch wer sie berührt ist bis zum Abend unrein. Hat ein Mann mit einer menstruierenden Frau sexuellen Verkehr, ist er ebenfalls während sieben Tagen unrein. Die alttestamentlichen Mensvorschriften gelten später im Christentum glücklicherweise praktisch nicht mehr.

Islam

Der Koran beschreibt die Menstruation als „Leiden“. Männer haben sich in dieser Zeit von ihren Frauen fernzuhalten. Menstruierenden ist zudem – je nach Auslegung – das Beten, Fasten, Betreten einer Moschee und die Berührung des Korans untersagt, bis sie wieder rein sind.

Diese Reinheit wird durch eine rituelle grosse Waschung – dem «Ghusl» – nach der Blutung zurückerlangt.

Hinduismus / Buddhismus

Auch Hinduismus und Buddhismus kennen die Vorstellung des verunreinigenden Menstruationsblutes. Im brahmanischen Hinduismus muss sich die Frau drei Tage von ihrer Familie abgrenzen. In dieser Zeit darf sie keine weltlichen Tätigkeiten verrichten und auch keine religiösen Handlungen. Der Zugang zu einem Tempel ist untersagt.

2017 wurde dieses Verbot in Indien vom Obersten Gericht aufgehoben. Nachdem zwei Frauen daraufhin einen Tempel betraten, gab es heftigen Widerstand und der Tempel wurde rituell gereinigt.

Im Hinduismus können Frauen nicht alle religiösen Ämter besetzen. Es heisst, dass sie aufgrund der regelmässig wiederkehrenden Menstruation die Ritualhandlungen und die religiöse Begleitung nicht kontinuierlich garantieren könnten. Mit der Menopause, dem Ende der Fruchtbarkeit, werden gewisse Ämter für Frauen wieder zugänglich.

Judentum

Frauen gelten während der Menstruation als unrein und dürfen keinen rituellen Handlungen beiwohnen oder die Synagoge betreten.

Der Talmud sagt, dass ein Mann, der eine Frau berühre, die «nidda» ist, ebenfalls ritual unrein werde. Um diese Gefahr zu vermeiden, legen orthodoxe Jüdinnen und Juden zum Beispiel Gegenstände, die man einander geben möchte, zuerst ab, um sie nicht direkt in die Hand reichen zu müssen. In dieser Zeit teilen Mann und Frau auch nicht das Bett.

Quelle: Gefährlich unrein? – Was die Religionen über die Menstruation sagen – Kultur – SRF

Eine Runde

Nachdem ich anfangs Woche mit Bauchkrämpfen zu kämpfen hatte und daher lieber mit dem Fahrrad unterwegs war, konnte ich gestern bei angenehmen Temperaturen eine Joggingrunde drehen und auch wieder ein Foto schiessen, welches ich nun gerne mit euch teile. Geniesst die Sonnenstrahlen, wenn sie sich mal zeigen.

Eure myrosalie

Der Sommer kommt

und somit auch die Zeit in welcher wir uns öfters im Bikini oder im Badekleid bewegen.

Wie geht ihr damit um, wenn ihr eure Tage habt?

Verzichtet ihr auf das kühle Nass, benützt ihr eine Menstruationstasse oder einen Tampon? Habt ihr während eurer Tage überhaupt Lust euch im Bikini zu zeigen oder verhüllt ihr euch lieber etwas mehr?

Ich persönlich halte mich während der Tage selten in einer Badi auf. Aber wenn, dann benützte ich einen Tampon. Meistens schwimme ich ein paar Bahnen, dabei wäre meine Befürchtungen zu gross, dass die Menstruationstasse verrutscht (mit der Anwendung haperts da bei mir noch etwas :-)…)

Geniesst die sommerlichen Temperaturen.

Eure myrosalie

Studie

Fragst du dich manchmal, ob es anderen Frauen ebenso ergeht wie dir und du während deiner Tage weniger oder mehr leistungsfähig bist?

2019 wurde dazu eine Studie durchgeführt, welche interessante Resultate lieferte:

Internationale Befragung über den Zusammenhang von Menstruation und Sport zeigt: Frauen mangelt es an Informationen und Aufklärung (FOTO) | STRAVA, 28.03.2019 (ots.at)

Viel Spass beim Lesen.

Eure myrosalie

Gedanken

Die Themen Menstruation, PMS, Leistungsfähigkeit während der Mens usw. haben in der Öffentlichkeit (noch) zu wenig Platz.

Liegt es daran, dass die Themen gesellschaftlich nicht wahrgenommen werden wollen oder, dass wir Frauen einfach zu wenig darüber sprechen? Auch untereinander?

Es geht nicht darum, jeder/m auf die Nase zu binden, wenn Frau am Menstruieren ist. Wir sollten uns eingestehen können, wenn wir uns aufgrund der Periode oder der PMS unwohl fühlen und uns auch die Zeit nehmen, während dieser Tage etwas kürzer zu treten. Bewusst Auszeiten nehmen. Das muss ja nicht heissen, den ganzen Tag auf dem Sofa zu liegen. Oft ist dies nicht möglich. Aber wir können mehr auf unseren Körper hören und herausfinden, was uns gut tut. Und eben auch offen im nahen Umfeld darüber reden und die eigenen Bedürfnisse äussern.

Ich wünsche mir für die nachkommende Generation von Mädchen und jungen Frauen, dass sie offener mit diesen Themen umgehen können, besser auf sich hören, ihre Bedürfnisse wahrnehmen und danach leben. Dafür benötigt es aber Vorbilder. Das wären dann wir. Deshalb liegen mir diese Themen auch so am Herzen.

Packen wir es an.

Eure myrosalie

Sommerfreude

Heute Morgen bei meiner gemütlichen Joggingrunde musste ich eine Pause einlegen, um dieses Bild zu knipsen. Der Sommer ist da und die Zeit in der die Mohnblumen in den Feldern blühen, finde ich sehr schön.

Ich hoffe, ihr könnt die Sonne etwas geniessen, auch wenn vielleicht erst heute nach der Arbeit.

Ansonsten läufts. Ich merke, dass ich momentan nicht so viel Energie habe, bzw. die Reserven schnell aufgebraucht sind. Deshalb nehme ich es so ruhig wie es halt geht, neben all den Dingen, die erledigt werden wollen/sollen/müssen. Da geht es uns ja allen gleich. Ich kämpfe etwas mit Magenbeschwerden. Den Grund dafür werde ich noch herausfinden. Es liegt wohl diesmal nicht an den Hormonen, was ja nicht schlecht ist :-).

Gebt auf euch acht.

Eure myrosalie

Es ist wieder soweit

Ungefähr 10 Tage vor Einsetzten meiner Tage ist mir oft übel und unwohl. Vielleicht kennt das die eine oder andere unter euch. Leider ist das bei mir heute so. Darum gibt es heute auch kein Foto, mir ist schlicht weg nicht danach. Ich habe noch eine lange Liste von Dingen, die ich heute erledigen wollte. Auch danach ist mir nicht. Ich hoffe, dass durch die Einnahme des Spagyrik Sprays, welches ich in der Drogerie meines Vertrauens, Drogerie Eichenberger in Therwil, mischen lassen habe, die Symptome bald abklingen.

Ich freue mich trotzdem auf das kommende Wochenende mit viel Sonne :-).

Geniesst es… auf sehr bald

Eure myrosalie

„Kraftvoller“ Start in die neue Woche

oder eben nicht so ganz. Obwohl ich mich gestern Abend unwohl fühlte, was wohl mit dem bevorstehenden Eisprung zusammenhängt, entschied ich mich für eine kurze Einheit Krafttraining … naja… die war dann doch nicht so effektiv. Gut hat es trotzdem getan. Jetzt verspüre ich eine angenehme Schwere und könnte mich für ein Nickerchen hinlegen.

Und schwupp steht

das Wochenende vor der Tür. Ich habe eine intensive Woche hinter mir. Und endlich sind meine Tage vorbei. Ich dachte mir, es wird nichts mehr. Ich hatte so lange Blutungen, wie schon lange nicht mehr. Es war mühsam. Aber nun, zum Wochenende hin, alles gut. Leider zeigt meine Haut nun zum Eisprung hin ihre unschöne Seite. An manchen Tagen stört mich diese Tatsache sehr, obwohl ich ja schon lange damit lebe. Und wenn ich es dann nüchtern betrachte, ist es nicht so schlimm, da es wieder vergeht. Aber frau ist halt nicht immer gleich. Dann versuche ich mir Gutes zu tun. Ein Gesichtspeeling zum Beispiel, oder ein kurzer Schwatz mit einer Freundin, das hebt meine Laune merklich.

So meine Lieben, nun wünsche ich euch ein erholsames Wochenende. Geniesst die Sonne :-).

Eure myrosalie